Imbissbesitzer Hani Alhay mit seinem neuesten Gericht, dem Grünkohldöner. Foto: alliance/dpa/Hauke-Christian Dittrich
So fing das alles an: Hani Alhay im Januar 2015 mit dem damals noch ganz brandneuen Kartoffeldöner. Inzwischen kennt ihn ganz Deutschland. Foto: Thorsten Kuchta
Niedersachsen, Oldenburg: Der Imbissbesitzer Hani Alhay bereitet in der Küche in seinem Imbiss den Grünkohldöner mit Dönerfleisch und Grünkohl in der Pitatasche zu. Bekannt geworden ist Alhay durch seinen Kartoffeldöner, in der Wintersaison bietet er auch Dönerfleisch mit Grünkohl in der Pitatasche an.
Foto: © Hauke-Christian Dittrich, dpa
Mit dem Grünkohldöner macht Erfinder und Ladenbetreiber Hani Alhay aus Oldenburg auf sich aufmerksam. Es ist seine zweite Kreation nach dem Kartoffeldöner.
Migration hat das kulinarische Angebot in Deutschland bekanntermaßen deutlich verbessert. Nun legt ein Libanese aus Oldenburg nach. Foto: dpa
Ein Plakat bei einer Pegida-Demonstration mit der Aufschrift „Kartoffeln statt Döner“ inspirierte einen Dönerbesitzer zu einer kulinarischen Idee.
Freude an der Wurstmaschine: Stadtfleischerei-Chef Martin Bartsch und der Kartoffeldöner-Mann Hani Al-Hay. Foto: Piet Meyer
Der Inhalt des Grünkohl-Döners wird in der Pfanne zubereitet und hängt nicht, wie der ebenso beliebte Kartoffel-Döner, an einem Drehspieß. (Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa)
Melöner statt Döner: Die Idee zu diesem Sommersnack kam Hani Alhay, als er sah, dass Wassermelonen jetzt auch in Niedersachsen wachsen. Er verwende nur diese regionalen Früchte, sagt er.